Aquariumpflanzen aus der Gattung Echinodorus (Schwertpflanzen) oder Helanthium

Pflanzen aus den Gattungen Echinodorus und Helanthium werden häufig auch als Schwertpflanzen bezeichnet, obwohl auch rundliche Formen der Blattspreiten vorkommen, die nicht an eine Schwertklinge erinnern. Echinodoruspflanzen werden schon seit langer Zeit als Aquariumpflanzen genutzt und sind im Handel ständig erhältlich, zumindest einige der gebräuchlichsten Arten bzw. Sorten (Pflanzen natürlichen Ursprungs werden als Art bezeichnet, durch Züchtung und Auslese entstandene Pflanzen, die nicht in der Natur vorkommen werden als Sorte bezeichnet!)

Im Zuge der letzten Revision bei der Gattungsbearbeitung sind die kleinen ausläuferbildenden Arten aus der Gattung ausgegliedert worden und der eigenständigen Gattung Helanthium zugeordnet worden. Durch die lange Zugehörigkeit zur Gattung Echinodorus hat bei den Aquarianern und im Handel diese Abspaltung noch nicht stattgefunden, weshalb auch hier die Pflanzen unter der Kategorie Echinodorus angeboten werden. 

Die natürlichen Arten sind ausschließlich auf dem amerikanischen Kontinent beheimatet. Das Verbreitungsgebiet reicht vom südlichen Südamerika (Argentinien) über Mittelamerika und der Karibik bis in die Mitte von Nordamerika. Echinodoruspflanzen wachsen an ihren natürlichen Standorten meistens am Rand von stehenden oder fließenden Gewässern und sind an wechselnde Wasserstände gut angepasst. Der Sprossachse bei diesen Pflanzen ist durch fehlende Internodien gedrungen, oft sogar knollenförmig verdickt und befindet sich meist im Boden oder zumindest bodengleich und wird als Rhizom bezeichnet, weil er viele Seitenwurzeln hat. Bevorzugt wachsen Sie an unbeschatteten Stellen, aber manche auch im halbschattigen Bereich. 

Alle Pflanzen der Gattung sind im Allgemeinen robust gebaut und haben häufig ein dickes und steifes Rhizom (bis zu 4 cm Durchmesser). Am oberen Ende des Rhizoms befinden sich kreisförmig angeordnete Blätter, die meistens einen mehr oder weniger langen Stiel haben,  weshalb diese Pflanzen dem Typ Rosettenpflanze zugeordnet werden. Die kleinsten Arten haben nur wenige Zentimeter Wuchshöhe und die größten Arten erreichen Wuchshöhen von fast 2 Metern. Es ist verständlich, dass diese Arten nicht mehr für die Aquaristik brauchbar sind. 

Natürlich vorkommende Arten haben in der Regel grünes Laubwerk, nur in der Gruppe von Echinodorus uruguayensis sind natürliche rote Formen bekannt (z.B. Echinodorus horemanii Rot). In den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts sind durch Kreuzungen und Auslese in den Gärtnereien Sorten gezüchtet worden, deren Blätter eine gewisse Farbenvielfalt haben. Auch wurden Sorten gezüchtet, die nicht mehr so groß werden und deshalb auch für kleine Aquarien noch brauchbar sind. Die Sortenvielfalt ist inzwischen so groß, dass kein genauer Überblick mehr besteht. Viele Sorten waren auch "Eintagsfliegen", sind also aus dem Verkaufssortiment verschwunden. Leider ging es vielen natürlichen Arten auch so und sind deshalb im Sortiment des Handels aus verschiedenen Gründen fast nicht mehr erhältlich. Ich bemühe mich aber einige dieser alten Pflanzenarten und Sorten wieder nachzuziehen und sie für die Aquaristik zu erhalten.

Pflanzen aus den Gattungen Echinodorus und Helanthium werden häufig auch als Schwertpflanzen bezeichnet, obwohl auch rundliche Formen der Blattspreiten vorkommen, die nicht an eine Schwertklinge... mehr erfahren »
Fenster schließen
Aquariumpflanzen aus der Gattung Echinodorus (Schwertpflanzen) oder Helanthium

Pflanzen aus den Gattungen Echinodorus und Helanthium werden häufig auch als Schwertpflanzen bezeichnet, obwohl auch rundliche Formen der Blattspreiten vorkommen, die nicht an eine Schwertklinge erinnern. Echinodoruspflanzen werden schon seit langer Zeit als Aquariumpflanzen genutzt und sind im Handel ständig erhältlich, zumindest einige der gebräuchlichsten Arten bzw. Sorten (Pflanzen natürlichen Ursprungs werden als Art bezeichnet, durch Züchtung und Auslese entstandene Pflanzen, die nicht in der Natur vorkommen werden als Sorte bezeichnet!)

Im Zuge der letzten Revision bei der Gattungsbearbeitung sind die kleinen ausläuferbildenden Arten aus der Gattung ausgegliedert worden und der eigenständigen Gattung Helanthium zugeordnet worden. Durch die lange Zugehörigkeit zur Gattung Echinodorus hat bei den Aquarianern und im Handel diese Abspaltung noch nicht stattgefunden, weshalb auch hier die Pflanzen unter der Kategorie Echinodorus angeboten werden. 

Die natürlichen Arten sind ausschließlich auf dem amerikanischen Kontinent beheimatet. Das Verbreitungsgebiet reicht vom südlichen Südamerika (Argentinien) über Mittelamerika und der Karibik bis in die Mitte von Nordamerika. Echinodoruspflanzen wachsen an ihren natürlichen Standorten meistens am Rand von stehenden oder fließenden Gewässern und sind an wechselnde Wasserstände gut angepasst. Der Sprossachse bei diesen Pflanzen ist durch fehlende Internodien gedrungen, oft sogar knollenförmig verdickt und befindet sich meist im Boden oder zumindest bodengleich und wird als Rhizom bezeichnet, weil er viele Seitenwurzeln hat. Bevorzugt wachsen Sie an unbeschatteten Stellen, aber manche auch im halbschattigen Bereich. 

Alle Pflanzen der Gattung sind im Allgemeinen robust gebaut und haben häufig ein dickes und steifes Rhizom (bis zu 4 cm Durchmesser). Am oberen Ende des Rhizoms befinden sich kreisförmig angeordnete Blätter, die meistens einen mehr oder weniger langen Stiel haben,  weshalb diese Pflanzen dem Typ Rosettenpflanze zugeordnet werden. Die kleinsten Arten haben nur wenige Zentimeter Wuchshöhe und die größten Arten erreichen Wuchshöhen von fast 2 Metern. Es ist verständlich, dass diese Arten nicht mehr für die Aquaristik brauchbar sind. 

Natürlich vorkommende Arten haben in der Regel grünes Laubwerk, nur in der Gruppe von Echinodorus uruguayensis sind natürliche rote Formen bekannt (z.B. Echinodorus horemanii Rot). In den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts sind durch Kreuzungen und Auslese in den Gärtnereien Sorten gezüchtet worden, deren Blätter eine gewisse Farbenvielfalt haben. Auch wurden Sorten gezüchtet, die nicht mehr so groß werden und deshalb auch für kleine Aquarien noch brauchbar sind. Die Sortenvielfalt ist inzwischen so groß, dass kein genauer Überblick mehr besteht. Viele Sorten waren auch "Eintagsfliegen", sind also aus dem Verkaufssortiment verschwunden. Leider ging es vielen natürlichen Arten auch so und sind deshalb im Sortiment des Handels aus verschiedenen Gründen fast nicht mehr erhältlich. Ich bemühe mich aber einige dieser alten Pflanzenarten und Sorten wieder nachzuziehen und sie für die Aquaristik zu erhalten.

Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Echinodorus 'Aflame' - Tiefrote Schwertpflanzenhybride
Echinodorus 'Aflame' - tiefrote kleine...
Echinodorus 'Aflame' ist eine außerordentlich dekorative, dunkelrote und kleinwüchsige Schwertpflanzen-Hybride. Die Blätter sind hier von einem tiefen Dunkelrot, wie es bei Aquarienpflanzen sonst nirgends zu beobachten ist. Am ehesten ist eine gewisse Ähnlichkeit mit Echinodorus Dschungelstar Nr.16 (auch Echinodorus Deep Purple genannt) gegeben, nur bleibt sie wesentlich...
9,95 € *
Echinodorus "Ozelot Grün" submers
Echinodorus 'Ozelot' Grün - Submerse...
Echinodorus 'Ozelot Grün'' ist eine mittelgroße Solitärpflanze die mehr in die Breite wächst und mit der rotbraunen Flecken auf den grünen Blattspreiten einen starken Akzent im Aquarium setzt. Die submersen Blätter sind länglich oval bis breit lanzettlich und an den Rändern leicht gewellt. Die Blätter sind nur kurz gestielt und haben 4- 7 cm Breite und 10-20 cm Länge. Die...
Inhalt 1 Stück
7,45 € *
Echinodorus "barthii" - Osiris doppelt rot
Echinodorus barthii - "Osiris doppelt rot"
Echinodorus barthii ist eine Echinodorus-Form, die submers nur ca. 10-20 cm hoch, aber dafür 20-40 cm breit wird und daher auch als Solitärpflanze für kleinere Aquarien geeignet ist. Emers kann sie allerdings bis über 50 cm hoch werden. Da Echinodorus barthii offensichtlich eine Hybride ist, müsste sie korrekt als Echinodorus X barthii bezeichnet werden. Die submersen...
Inhalt 1 Stück
6,95 € *
TIPP!
Echinodorus grisebachii 'Amazonicus' im Aquarium
Echinodorus grisebachii 'Amazonicus' - die...
Die altbekannte "Amazonasschwertpflanze" (Echinodorus amazonicus) ist eine rosettig wachsende Solitärpflanze für mittelgroße bis große Aquarien. Bekannt ist sie als Echinodorus amazonicus, muss aber nach der jüngsten Revision der Gattung als Echinodorus grisebachii bezeichnet werden. Unter diesem Namen sind heute Pflanzen wie E, bleheri, E. parviflorus, E. amphibius und u.a....
Inhalt 1 Stück
5,95 € *
Echinodorus grisebachii 'Bleheri' aus submerser Kultur
Echinodorus grisebachii 'Bleheri' -...
Die altbekannte breitblättrige Amazonasschwertpflanze ist eine dankbare Solitärpflanze für mittelgroße bis große Aquarien. Sie hat nicht das Bestreben aus dem Aquarium herauszuwachsen. Das rasche Wachstum und die gute Haltbarkeit des Laubwerks führen zu einem dichten Solitärbusch. Die Pflanzen erfordern keine übertriebenen Kulturansprüche, somit ist diese Pflanze auch für...
Inhalt 1 Stück
5,95 € *
Echinodorus grisebachii 'Bleheri' aus submerser Kultur
Echinodorus grisebachii 'Bleheri' -...
Die altbekannte breitblättrige Amazonasschwertpflanze ist eine dankbare Solitärpflanze für mittelgroße bis große Aquarien. Sie hat nicht das Bestreben aus dem Aquarium herauszuwachsen. Das rasche Wachstum und die gute Haltbarkeit des Laubwerks führen zu einem dichten Solitärbusch. Die Pflanzen erfordern keine übertriebenen Kulturansprüche, somit ist diese Pflanze auch für...
Inhalt 1 Stück
19,50 € *
Echinodorus major (martii) im Topf aus submerser Kultur
Echinodorus major (martii) - Große gewellte...
Echinodorus major ist eine mittelgroße bis große, maximal 60 cm hohe Rosettenpflanze mit hellgrünen breit gewellten Blättern und wird bevorzugt als Soltärpflanze verwendet. Die einfach zu haltende Pflanze wächst mäßig schnell und kann das Aquarium dominieren. Die hellgrünen etwas transparent wirkenden Blätter sind schmal verkehrt eiförmig (die breiteste Stelle ist über der...
6,95 € *
Echinodorus osiris - Rötliche Amazonasschwertpflanze
Echinodorus osiris - Schwertpflanze mit...
Echinodorus osiris, die Rötliche Amazonas-Schwertpflanze, ist eine kraftvolle Naturhybride. Sie wird manchmal auch als Echinodorus rubra angeboten. Sie gehört auf jeden Fall zum Formenkreis von Echinodorus uruguayensis obwohl ihr botanischer Status umstritten ist. Die Rosette besteht aus zahlreichen kräftigen und gestielten Blättern mit lsanzettlicher Form, die Spreiten...
5,95 € *
Echinodorus palaefolius
Echinodorus palaefolius - Steifblättriger...
Echinodorus palaefolius ist eine langstielige Schwertpflanze mit lanzettlichen Blattspreiten, die relativ steif sind. Durch die langstieligen Blätter ist die Pflanze am besten inmitten kleinerer oder mittlerer Pflanzenbestände als überragender Solitär geeignet. Wie die meisten Echinodoren bevorzugt diese Pflanze einen nährstoffreichen Bodengrund und eine gute Versorgung des...
Inhalt 1 Stück
4,45 € *
Echinodorus horemanii gruen submers
Echinodorus uruguayensis - Typ "Horemanii grün"
Echinodorus "Horemanii Grün" ist eine größere Schwertpflanze und hat bis zu 40 cm lange, bandförmige, dunkelgrüne Unterwasserblätter. Bei guter Beleuchtung haben die frisch getriebenen Blätter am Rand und an der rundlichen Spitze eine mehr oder weniger rötliche Farbe, die alsbald in den dunkelgrünen Farbton übergeht. Sie wächst mäßig schnell und bildet mit der Zeit eine...
Inhalt 1 Stück
7,95 € *
Helanthium bolivianum - früher Echinodorus bolivianus
Helanthium bolivianum (früher Echinodorus...
Helanthium bolivianum ist eine kleine ausläuferbildende Art für den Vordergrund. Die schmalen linealischen, spitz zulaufenden Blätter verleihen der Pflanze ein grasartiges Aussehen. Die einzelnen Blattspreiten werden nur ca. 8 mm breit und bis zu 15 cm lang. Bei guter Beleuchtung und ausreichender Eisenversorgung ist rasches Wachstum und Ausbreitung zu erwarten. Die Pflanze...
4,95 € *
Helanthium tenellum, die grasartige schmalblättrige Zwergsumpfblüte
Helanthium tenellum - vormals Echinodorus...
Helanthium tenellum, ist eine unter guter Beleuchtung rotblättrige Form der Zwergsumpfblüte. Es ist eine kleinbleibende Zwergsumpfblütenart mit sehr schmalen (maximal 2 mm), fast fadenförmigen Blattspreiten und wird unter optimalen Bedingungen nur ca. 5 cm (ausnahmsweise bis 10 cm) hoch. Es ist eine alte Form der als "Echinodorus tenellus" bekannten Pflanze, die vormals sehr...
Inhalt 1 Stück
5,95 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen