Aquariumpflanzen aus der Gattung Cryptocoryne (Wasserkelche) online kaufen

Die Pflanzen der Gattung werden auch als Wasserkelche bezeichnet weil die Blütenform in der Regel an Gefäße erinnert. Das natürliche Verbreitungsgebiet ist vornehmlich der südostasiatische Raum. Dort kommen sie bevorzugt in kleineren Fließgewässern an strömungsberuhigten Stellen vor. Die Bodengründe sind teilweise sauer/schlammig bis hin zu basisch/kiesig, je nach Verbreitungsgebiet. Genauso vielfältig ist die Größe der jeweiligen Pflanzen, es gibt Arten, die nur wenige Zentimeter hoch werden (Cryptocoryne parva) und ander können fast einen ganzen Meter Blattlänge erreichen (z.B. Cryptocoryne aponogetifolia).  Es gibt Arten, die ständig emers wachsen und andere sind das ganze Jahr über submers wachsend. Viele Arten sind so spezialisiert, dass sie nicht in Aquarien gehalten werden können. Daneben gibt es jedoch eine ganze Reihe von Arten, die hervorragend für die Aquarienkultur geeignet sind. 

Alle Cryptocorynen wachsen als Rosette d.h. die Internodien sind fast ganz verschwunden und Blattansatz folgt auf Blattansatz. Es entsteht somit der Eindruck, dass die Blätter alle aus einem Punkt heraus wachsen. Selten strecken sich die Internodien und es entsteht ein Rhizom. Obwohl Cryptocorynen sich über Samen vermehren können, werden sie vorwiegend über Ausläuferbildung vermehrt, bzw. für die Aquaristik auch in Invitrokultur.

Es gibt auch eine ganze Reihe von Cryptocorynen, die durch natürliche Kreuzung aus verschiedenen Arten entstanden sind. Auch ist Poliploidie und dadurch bedingte Verschiedenartigkeit des Aussehens weit verbreitet. Deshalb gibt es eine unübersehbare Vielfalt von Phänotypen, die selbst Fachleute kaum voneinander unterscheiden können. Verschärft wird das auch durch künstliche Kreuzung von Arten, die das Durcheinander noch ausweiten, weil sie in den seltensten Fällen ausreichend dokumentiert sind.

Während größere Arten für den Hintergrund oder als Solitärpflanzen gut geeignet sind, ist die Masse der Arten für die Gruppenbeflanzung im Vorder oder Mittelgrund  zu bevorzugen. Stehen Cryptocorynen eng beieinander wachsen sie mehr in die Höhe und im Weitstand bleiben sie kleiner und strecken die Blätter mehr nach der Seite aus. Im Aquarium vermehren sie sich nur durch Ausläuferbildung, wobei eine Verdichtung des Bestandes erfolgt was zur Folge hat dass die Pflanzen größer werden. Will man kleine Pflanzen für einen Standort haben, sollte man deshalb den Bestand immer wieder auslichten, am besten die älteren Pflanzen dem Bestand entnehmen.

Die Pflanzen der Gattung werden auch als Wasserkelche bezeichnet weil die Blütenform in der Regel an Gefäße erinnert. Das natürliche Verbreitungsgebiet ist vornehmlich der südostasiatische Raum.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Aquariumpflanzen aus der Gattung Cryptocoryne (Wasserkelche) online kaufen

Die Pflanzen der Gattung werden auch als Wasserkelche bezeichnet weil die Blütenform in der Regel an Gefäße erinnert. Das natürliche Verbreitungsgebiet ist vornehmlich der südostasiatische Raum. Dort kommen sie bevorzugt in kleineren Fließgewässern an strömungsberuhigten Stellen vor. Die Bodengründe sind teilweise sauer/schlammig bis hin zu basisch/kiesig, je nach Verbreitungsgebiet. Genauso vielfältig ist die Größe der jeweiligen Pflanzen, es gibt Arten, die nur wenige Zentimeter hoch werden (Cryptocoryne parva) und ander können fast einen ganzen Meter Blattlänge erreichen (z.B. Cryptocoryne aponogetifolia).  Es gibt Arten, die ständig emers wachsen und andere sind das ganze Jahr über submers wachsend. Viele Arten sind so spezialisiert, dass sie nicht in Aquarien gehalten werden können. Daneben gibt es jedoch eine ganze Reihe von Arten, die hervorragend für die Aquarienkultur geeignet sind. 

Alle Cryptocorynen wachsen als Rosette d.h. die Internodien sind fast ganz verschwunden und Blattansatz folgt auf Blattansatz. Es entsteht somit der Eindruck, dass die Blätter alle aus einem Punkt heraus wachsen. Selten strecken sich die Internodien und es entsteht ein Rhizom. Obwohl Cryptocorynen sich über Samen vermehren können, werden sie vorwiegend über Ausläuferbildung vermehrt, bzw. für die Aquaristik auch in Invitrokultur.

Es gibt auch eine ganze Reihe von Cryptocorynen, die durch natürliche Kreuzung aus verschiedenen Arten entstanden sind. Auch ist Poliploidie und dadurch bedingte Verschiedenartigkeit des Aussehens weit verbreitet. Deshalb gibt es eine unübersehbare Vielfalt von Phänotypen, die selbst Fachleute kaum voneinander unterscheiden können. Verschärft wird das auch durch künstliche Kreuzung von Arten, die das Durcheinander noch ausweiten, weil sie in den seltensten Fällen ausreichend dokumentiert sind.

Während größere Arten für den Hintergrund oder als Solitärpflanzen gut geeignet sind, ist die Masse der Arten für die Gruppenbeflanzung im Vorder oder Mittelgrund  zu bevorzugen. Stehen Cryptocorynen eng beieinander wachsen sie mehr in die Höhe und im Weitstand bleiben sie kleiner und strecken die Blätter mehr nach der Seite aus. Im Aquarium vermehren sie sich nur durch Ausläuferbildung, wobei eine Verdichtung des Bestandes erfolgt was zur Folge hat dass die Pflanzen größer werden. Will man kleine Pflanzen für einen Standort haben, sollte man deshalb den Bestand immer wieder auslichten, am besten die älteren Pflanzen dem Bestand entnehmen.

Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Aquariumpflanzen - Sortiment Cryptocoryne (Wasserkelche)
Aquariumpflanzen - Sortiment Cryptocoryne...
Das Sortiment besteht aus 5 Töpfen bewährter Aquariumpflanzen aus der Gattung Cryptocoryne, auch Wasserkelche genannt. Die Cryptocoryne Arten sind die beliebtesten Aquarienpflanzen, weil sie besonders pflegeleicht sind und nur geringe Ansprüche stellen. Es gibt Arten für den Vordergrund, Mittelgrund und auch für den Hintergrund. Für das Sortiment werden bevorzugt mittelgroße...
Inhalt 5 Stück (4,98 € * / 1 Stück)
24,90 € *
Cryptocoryne affinis im Topf
Cryptocoryne affinis - Härtels Wasserkelch
Cryptocoryne affinis war früher eine weit verbreitete Wasserkelchart in der Aquarienkultur. Schon seit 1935 als Härtels Wasserkelch bekannt, ist sie heute nur noch selten im Handel erhältlich und wenn sie dann angeboten wird so ist es meist eine andere Art, wie beispielsweise C. wendtii grün. Erschwerend kommt noch hinzu, dass es einige unterschiedlich aussehende Formen von...
Inhalt 1
5,95 € *
Cryptocoryne albida - Weißlicher Wasserkelch
Cryptocoryne albida - Weißlicher Wasserkelch
Cryptocoryne albida ist eine schmalblättrige Art und schon lange als einfach zu kultivierende Aquarienpflanze bekannt, auch unter dem Synonym Cryptocoryne costata.Die Blätter sind schmal-lanzettlich bis linealisch, der Blattrand ist leicht wellig. Den Namen Weißlicher Wasserkelch beruht auf der Farbe des Blütenkelchs und ist nicht auf die Farbe der Blätter bezogen. Die...
Inhalt 1
6,75 € *
Cryptocoryne balansae - genoppter Wasserkelch
Cryptocoryne balansae - genoppter Wasserkelch
Der genoppte Wasserkelch hat schmale, lanzettliche bis linealische Blätter, die submers (unter Wasser) stark bullöse/genoppte Blattspreiten haben. Emers kultiviert sind die Blätter fast nicht gewellt bzw. bullös. Der Blattstiel hat meist eine rötliche Farbe und die Blattspreiten können je nach Licht- und Nährstoffverhältnissen von hellgrün über dunkelgrün bis in rotbraune...
Inhalt 1
6,75 € *
Cryptocoryne parva - Zwergwasserkelch Invitrodose
Cryptocoryne parva - Zwergwasserkelch aus In...
Cryptocoryne parva ist die kleinste der Wasserkelcharten. Im Aquarium wird sie nur 2 bis 3 cm hoch. Die Ansprüche des Zwergwasserkelchs an die Wasserparameter und an die Lichtmenge sind minimal. Allerdings wächst sie auch bei besten Bedingungen nur sehr langsam. Die Vermehrung erfolgt über Ausläuferpflanzen und bildet mit der Zeit einen lockeren Rasen. Aufgrund ihrer...
9,50 € *
Cryptocoryne parva - Zwergwasserkelch im Topf
Cryptocoryne parva - Zwergwasserkelch im Topf
Cryptocoryne parva, der Zwergwasserkelch, ist die kleinste der Wasserkelcharten. In Aquarium wird sie nur 2 bis 4 cm hoch . Die Ansprüche an die Wasserparameter und an die Lichtmenge sind mäßig. Allerdings wächst sie auch bei besten Bedingungen nur sehr langsam. Die Vermehrung erfolgt über Ausläuferpflanzen und bildet mit der Zeit einen lockeren Rasen. Durch ihre geringe...
5,45 € *
Cryptocoryne pontederifolia im Topf
Cryptocoryne pontederifolia -...
Cryptocoryne pontederifolia ist eine robuste Wasserkelchart für den Mittel- und Hintergrund und im Aquarium äußerst anpassungsfähig. Sie kann dichte Bestände bilden. Die gestielten Blätter haben in der Regel eine herzförmige Basis. Die Pflanze kann bis zu 30 cm hoch werden. Weiches bis hartes Wasser, schwach sauer bis neutral ist empfehlenswert. CO2-Düngung sowie eine...
5,45 € *
Cryptocoryne usteriana, Jungpflanzen im Topf
Cryptocoryne usteriana - Riesenwasserkelch
Cryptocoryne usteriana ist eine großwüchsige Aquariumpflanze mit langgestielten Blättern und die Blattspreite selbst kann nochmals bis zu 40 cm lang und 6cm breit werden. Die Blattspreiten haben je nach Kulturbedingungen eine hell bis olivbraune Oberseite und eine rotbraune bis weinrote Unterseite, wobei die Oberfläche deutlich bullös und der Rand leicht gewellt ist....
6,95 € *
Cryptocoryne walkeri
Cryptocoryne walkeri
Cryptocoryne walkeri ist eine einfach zu kultivierende Wasserkelchart, die keine besonderen Ansprüche an die Wasserwerte stellt. Es gibt sowohl grünliche als auch bräunliche Typen, die aber zweifelsfrei zu C. walkeri gehören. Die Blattspreiten sind kurz gestielt und haben von lanzettlchen bis eiförmige Blattspreiten, die leicht genoppt sind und deren Rand leicht gewellt sein...
4,95 € *
Cryptocoryne wendtii "Mi Oya" im Topf
Cryptocoryne wendtii rot - "Mi Oya"
Cryptocoryne wendtii "Mi Oya" ist eine schöne Variante mit rötlich-braunen Blättern für den Vorder- oder Mittelgrund. Die Rosettenpflanzen haben gestielte Blätter mit einer eiförmigen bis elliptischen Blattspreite. Je nach den Kulturbedingungen kann man sie im Vordergrund oder Mittelgrund einsetzen. Wendt'sche Wasserkelche sind sehr empfehlenswerte Aquariumpflanzen und...
Inhalt 1 Stück
4,95 € *
Cryptocoryne wendtii 'Flamingo'
Cryptocoryne wendtii 'Flamingo' - rosafarbiger...
Der Flamingo Wasserkelch ist eine äußerst attraktive Neuheit unter den Wasserpflanzen. Die rosafarbigen Blätter kontrastieren zu den übrigen grünen, braunen oder roten Wasserpflanzen. Als kleinbleibende Sorte ist sie für den Vorder- bzw. Mittelgrund sehr gut geeignet. Das Wachstum ist langsam. Wenn sie zusagende Bedingungen hat vermehrt sie sich über Ausläufer. Die Sorte ist...
Inhalt 1 Stück
9,95 € * 11,95 € *
Cryptocoryne wendtii 'Tropica' - brauner Tropica.Wasserkelch
Cryptocoryne wendtii 'Tropica' - Brauner...
Cryptocoryne wendtii 'TROPICA' begeistert durch außergewöhnlich geformte Blätter. Das leicht ausgebeulte, teils gewellte Blattwerk hebt sich sehr schön von anderen Pflanzen ab und ist für jedes Aquarium eine optische Bereicherung. Die Blattfärbung variiert mit der Lichtintensität. Schattige Standorte haben hellere, ins Grün tendierende Blätter und aufrechten Wuchs zur Folge,...
Inhalt 1 Stück
5,45 € *
1 von 2
Zuletzt angesehen