eistens werden diese Leuchtstoffröhren mit T8 bezeichnet, wobei T als Abkürzung für "Tube" steht und dann der Durchmesser in 1/8 Zoll, also bei T5 gleich 5/8 Zoll also ca. 16 mm steht. Als Sockel haben sie Kontaktstifte mit 13 mm Abstand, weshalb der Sockel mit G13 bezeichnet wird.
Längen bei T8-Röhren:
Die angegeben Längen beziehen sich auf die in der Aquaristik gebräuchlichen HO-Röhren (high output) die die höchste Lichtleistung haben
24 Watt | 39 Watt | 54 Watt | 80 Watt | | |
549 mm | 849 mm | 1149 mm | 1449 mm | | |
Ein weiterer Unterschied besteht in der Farbtemperatur und des Farbspektrums.
Die Farbtemperatur wird meistens in ° Kelvin angegeben, wobei 3000 für Warmweiß, 4000 für Tageslichtweiß und 6500 für kühles Tageslichtweiß gebräuchlich sind.
Das Farbspektrum wird die Zusammensetzung des Spektrums bezeichnet. Es wird für die Aquarienbeleuchtung meistens nur 3-banden Spektrum oder "Vollspektrum" verwendet. Bei 3-banden Spektren sind Lücken bei den Lichtanteilen vorhanden, bei Vollspektrum sind keine Lücken vorhanden, sondern alle Lichtfarben sind kontinuierlich vorhanden.
Auf der Röhre findet man in der Regel folgende Abküzung, z.B. 18 W/865.
Dabei ist vor dem Querstrich die Nennleistung der Röhre angegeben, hier 18 Watt. Nach dem Querstrich bedeutet die erste Ziffer den Spektrumstyp hier 8 für 3-banden Typ - der Vollspektrumtyp hat eine 9 hier stehen. die letzten 2 Ziffern sind die Bezeichnung für die Farbtemperatur: 30 steht für warmweiß, 40 für Tageslicht weiß und 65 für kühles Tageslichtweiß.
eistens werden diese Leuchtstoffröhren mit T8 bezeichnet, wobei T als Abkürzung für "Tube" steht und dann der Durchmesser in 1/8 Zoll, also bei T5 gleich 5/8 Zoll also ca. 16 mm steht. Als Sockel...
mehr erfahren » Fenster schließen Leuchtstoffröhren T5
eistens werden diese Leuchtstoffröhren mit T8 bezeichnet, wobei T als Abkürzung für "Tube" steht und dann der Durchmesser in 1/8 Zoll, also bei T5 gleich 5/8 Zoll also ca. 16 mm steht. Als Sockel haben sie Kontaktstifte mit 13 mm Abstand, weshalb der Sockel mit G13 bezeichnet wird.
Längen bei T8-Röhren:
Die angegeben Längen beziehen sich auf die in der Aquaristik gebräuchlichen HO-Röhren (high output) die die höchste Lichtleistung haben
24 Watt | 39 Watt | 54 Watt | 80 Watt | | |
549 mm | 849 mm | 1149 mm | 1449 mm | | |
Ein weiterer Unterschied besteht in der Farbtemperatur und des Farbspektrums.
Die Farbtemperatur wird meistens in ° Kelvin angegeben, wobei 3000 für Warmweiß, 4000 für Tageslichtweiß und 6500 für kühles Tageslichtweiß gebräuchlich sind.
Das Farbspektrum wird die Zusammensetzung des Spektrums bezeichnet. Es wird für die Aquarienbeleuchtung meistens nur 3-banden Spektrum oder "Vollspektrum" verwendet. Bei 3-banden Spektren sind Lücken bei den Lichtanteilen vorhanden, bei Vollspektrum sind keine Lücken vorhanden, sondern alle Lichtfarben sind kontinuierlich vorhanden.
Auf der Röhre findet man in der Regel folgende Abküzung, z.B. 18 W/865.
Dabei ist vor dem Querstrich die Nennleistung der Röhre angegeben, hier 18 Watt. Nach dem Querstrich bedeutet die erste Ziffer den Spektrumstyp hier 8 für 3-banden Typ - der Vollspektrumtyp hat eine 9 hier stehen. die letzten 2 Ziffern sind die Bezeichnung für die Farbtemperatur: 30 steht für warmweiß, 40 für Tageslicht weiß und 65 für kühles Tageslichtweiß.