inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Hinweise zum Pflanzenversand
Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen beim Pflanzenversand kommen. Diese werden aber zuverlässig bei passenden Temperaturen versendet. Die übrigen Waren werden wie gewohnt sofort nach Bezahlung versendet.
- Artikel-Nr.: ech01s
- weitere handelsübliche Namen: "Echinodorus brevipedicellatus" (ein Synonym von E. longipetalus) war bis in die 50er Jahre ein weitverbreiteter Handelsname,"Echinodorus amazonicus" wird auch heute noch in der Aquaristik verwendet und ist nach neuester Revision ein ungültiger Name,
Die altbekannte "Amazonasschwertpflanze" (Echinodorus amazonicus) ist eine rosettig wachsende Solitärpflanze für mittelgroße bis große Aquarien. Bekannt ist sie als Echinodorus amazonicus, muss aber nach der jüngsten Revision der Gattung als Echinodorus grisebachii bezeichnet werden. Unter diesem Namen sind heute Pflanzen wie E, bleheri, E. parviflorus, E. amphibius und u.a. zusammengefasst. Die korrekte Bezeichnung für diese Art müsste also lauten: Echinodorus grisebachii 'Amazonicus'.
Sie hat nicht das Bestreben, aus dem Aquarium herauszuwachsen. Das rasche Wachstum und die gute Haltbarkeit des Laubwerks führen zu einem dichten Solitärbusch. Unter normalen Aquarienbedingungen wird die Pflanze ca. 35 bis 40 cm hoch, bleibt also kleiner als E, bleheri, aber größer als E. parviflorus. Die Pflanzen erfordern keine übertriebenen Kulturansprüche, somit ist diese Pflanze auch für weniger erfahrene Aquarianer gut geeignet.Im Gegensatz zu der "Großen Amazonasschwertpflanze" (als E. bleheri bekannt) hat diese Art schmälere (bis ca. 4 cm) und zugleich längere Blattspreiten, die häufig nach außen gebogen sind und lebhaft grün gefärbt und bei guten Lichtverhältnissen mit leicht bräunlicher Nervatur versehen sind. Die Blattstiele haben in der Regel nur 1/3 der Blattspreitenlänge, während sie bei E. bleheri gleich lang oder sogar länger als die Blattspreite sind. Das ganze führt dazu, dass E. amazonicus bei gleicher Blattzahl dichter und kompakter wirkt als E. bleheri. Vermehren lässt sich die Pflanze durch Adventivpflanzen an dem Blütenstand. Dieser ist in der Regel nicht verzweigt, während die Blütenstände von E. bleheri häufig rispig verzweigt sind.
Lieferform: 1 Stück aus eigener submerser Kultur (ca. 15 bis 25 cm hoch)
Ungültige Namen (Synonyme): Echinodorus brevipedicellatus, Echinodorus amazonicus
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Wachstumsgeschwindigkeit: | mittel, schnell |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
Temperaturoptimum: | 22 bis 26 °C |
pH-Wert: | 5,5 bis 7,5 |
Wuchshöhe im Aquarium: | 20 bis 40 cm |
Wuchsform: | rosettig wachsend |
Standort im Aquarium: | Hintergrund, Mittelgrund, Solitärpflanze |